26. Mai 2005
AmmererhofAus dem Tourenbuch:
Wir beziehen am Ammererhof
Quartier, einem bequemen, aber sehr urtümlichen Gasthof genau gegenüber des
Sonnblick. Wir genießen die tolle Stimmung, das herrliche Wetter und den
tollen Ausblick auf Hocharn und Sonnblick....
|

Hoher Sonnblick (3105m)
DSCN7307.JPG |
 Hocharn (3254m) Gipfel
vorne: Grieswies-Schwarzkogel
DSCN7309.JPG |

Ammererhof
DSCN7311.JPG |

Eingang des Ammererhof
DSCN7312.JPG |

Hoher Sonnblick (3105m)
DSCN7313.JPG |
27. Mai 2005
Hocharn (3254m)
Vom Ammererhof kurz talauswärts, dann in den Lachegggraben, dann zunächst steil
begraufwärts, 1700 Hm, Aufstieg ca. 3h 50 min, Gesamtzeit ca. 6h
Aus dem Tourenbuch:
Vom Ammererhof zunächst
talauswärts bis zu einer Fußgängerbrücke über die Ache. Der Weg führt in den
Lacheggragben, wo wir dem Erfurter Weg dann sehr steil bis auf ca. 2200m
folgen. Hier können wir die Ski anschnallenund steigen dann rechts haltend in
einem großen Bocgen zum Gipfel auf. Der Gipfel ist dabei erst kurz vor seinem
Erreichen sichtbar.
Die Abfahrt erfolgt zunächst
entlang der in N/S-Richtung verlaufenden Steilabbruches bis in die Näche der
Goldzechscharte, dann steil abfallend zurück über mehrere Stufen zum Talgrund.
Gerhard tritt im Mittelteil einen Naßschneerutsch los und wird mitgerissen.
Der Vorfall endet aber glimpflich. Die Abfahrt ist bis auf ca. 1820m möglich,
dann müssen die Ski über einen in der Karte nicht eingezeichneten Weg getragen
werden.
Das Wetter ist sehr warm und
sonnig. Der Schnee ist sehr weich, im oberen Teil gibt es aber einen
tragfähigen Harschdeckel. Im Mittelteil schwierig, da der Harschdeckel nicht
mehr trägt.
|

Schareck (3123m) vom Hocharn gesehen,
vorne Herzog Ernst Spitze (2933m)
DSCN7322.JPG |

Aufstieg zum Hocharn (3254m)
DSCN7323.JPG |

Hoher Sonnblick (3105m) von Hocharn gesehen,
hinten: Alteck (2942m)
DSCN7324.JPG |

Schareck (3123m) vom Hocharn gesehen, rechts: Alteck (2942m)
DSCN7325.JPG |

Vor dem Gipfel des Hocharn (3254m)
DSCN7326.JPG |

Aufstieg zum Hocharn (3254m)
DSCN7327.JPG |

am Gipfel des Hocharn (3254m)
DSCN7328.JPG |

Blick vom Hocharn (3254m) Richtung NO
DSCN7331.JPG |

Großglockner (3798m)
DSCN7332.JPG |

Schareck (3123m), rechts Alteck (2942m) und
Hoher Sonnblick (3106m)
DSCN7334.JPG |

Gipfelkreuz am Hocharn (3254m),
hinten Hoher Dachstein (2995m)
DSCN7336.JPG |

Hoher Sonnblick (3105m)
DSCN7340.JPG |

mit dem eigenen Ski verletzt
DSCN7342.JPG |

Absteig vom Hocharn (3254m),
die untersten Höhenmeter 6
DSCN7345.JPG |
27. Mai. 2005
Nachmittagsspaziergang auf die Durchgangsalm
Am Nachmittag machen wir einen Spaziergang zur Durchgangsalm. Toller Ausblick
auf Hocharn und Sonnblick.
|

Großer Enzian
DSCN7348.JPG |

Hoher Sonnblick (3105m), Hocharn (3254m),
vorne: Durchgangsalm
DSCN7354.JPG |

Ammererhof von hinten
DSCN7358.JPG |
28. Mai 2005
Schareck (3125m), Baumbachspitze (3105m)
Aufstieg über Schutzhaus Neubau und Fraganter Scharte, 1800 Hm, Aufstieg 4h 40
min, Gesamtzeit ca. 8h
Abfahrt / Abstieg
Aus dem Tourenbuch:
Vom Ammererhof zunächst zum
naturfreundehaus, dann über den Sommerweg zum Schutzhaus Neubau. Ab ca. 1800m,
beim Barbarafall können die Ski angescnallt werden. Vom Schutzhaus Naubau
zunächst Richtung herzog Ernst Spitze dann rechts haltend zur Fraganter
Scharte (2754m). Dann sehr steil und in der Früh noch sehr hart zum
Wurtenkees. (Das Skigebiet Mölltaler Gletscher war wegen Seilbahnrevision
außer Betrieb.)
Vom Wurtenkeesfolgt gerhard
recht flach der Skipiste, während ich steiler direkt zum Gipfel aufsteige. Den
Gipfen erreichen wir über einen schmalen, Richtung N-O verlaufenden Grat, der
aber rechts (nördlich) umgangen werden könnte.
Vom Schareck gelangen wir in
wenigen Minuten zur Baumbachspitze über den Grat und dann vorbei an der der
Sesselliftbergstation..
Die Abfahrt erfolgt zunächst
wie der Aufstieg. Der Wiederanstieg zur Fraganter Scharte gestaltet sich aber
schwierig, weil die Schneedecke zwischenzeitlich von den Sonne völlig
durchweicht ist. Gerhard rutscht bei einem Fehltritt ca. 30-40 Hm wieder bis
auf das Wurtenkees ab und muß nochmals mit dem AUfsteig beginnen.
Von der Fraaganter Scharte
fahren wir zunächst die Knappenhaus-Hänge bis zum Radhaus, dann den
MAschingraben (in der ÖK nicht benannt, beginnt er beim Radhaus, der Ruine des
Maschinenhauses eines Schrägaufzuges, den hier einst gab.)
Zuletzt queren wir nach rechst
mit leichtem Gegenanstieg und fahern dann (mit einigen Unterbrecherstellen)
bis zum Barbarafall ab.Bei Besserer Schneelage wäre eine Abfahrt bis zum
Naturfreundehaus möglich!
Wir finden herrlichen Firn,
eine tolle Skitour bei super Wetter, aber etwas zu warm.
|

Hocharn (3254m) im Morgenlicht
DSCN7365.JPG |

Hocharn (3254m)
DSCN7370.JPG |

Alteck (2942m)
DSCN7371.JPG |

Großglockner(3798m), Sonnblick(3106m) und
Hocharn(3254m) vom Schareck (3123m) aus
DSCN7376.JPG |

Ostgrat zum Schareck-Gipfel (3123m)
DSCN7380.JPG |

Ostgrat zum Schareck-Gipfel (3123m)
DSCN7381.JPG |

Schareck (3123m), am Gipfel
DSCN7384.JPG |

Schareck (3123m), am Gipfel
DSCN7387.JPG |

Knappenhaus (2341m), dahinter Alteck (2942m)
DSCN7391.JPG |

Radhaus, dahinter hoher Sonblick (3106m)
DSCN7398.JPG |

Radhaus, dahinter hoher Sonblick (3106m)
DSCN7399.JPG |