www.plundrak.at
Home Nach oben Glocknergruppe Paklenica

Hochtourenwoche
Nördliche Glocknergrupe

2. Juli - 7. Juli 2006

Gerhard Kleedorfer, Helga Moosbauer, Peter Plundrak


Wir starteten zu unserer
Hochtourenwoche in Kaprun. In sechs Tagen führte uns unsere Tour über das Imbachhorn (2470m), den Rettenzink (2510m), den Hohen Tenn (Schneespitze, 3317m), das Große Wiesbachhorn (3564m), den Hinteren Bratschenkopf (3414m), die Klockerin (3425m), die Hohe Dock (3348m), den Großen Bärenkopf (3396m), und den Johannisberg (3453m). Am letzten Tag wurde das Wetter instabil und wir waren auch schon recht müde. So führte uns der Weg nur mehr über das Kapruner Törl (2639m) zurück zum Stausee Moserboden, von wo uns Bus und Standseilbahn zurück nach Kaprun brachten.


2. Juli 2006

Imbachhorn (2470m), Rettenzink (2510m)
1750 Hm, 5h 30 min

Aus dem Tourenbuch:

Wir starten in Kaprun beim Hauserbauer, wo wir geschlafen hatten uns steigen über einen Güterweg zur Weißensteinalm auf, die man am Besten rechts liegen läßt. Danach führt der Weg am Imbachsteig zum Imbachhorn. Im oberen Teil führt der Weg über schöne Almwiesen und zuletzt stiel zum Gipfel (2470m).

Vom Gipfel gehen wir zunächst am gleichen Weg zurück und erreichen nach kurzer zeit die Brandlscharte, von wo aus man über ein kleines Steiglein rasch (140 Hm) den Gipfel des Rettenzink (2510m) erreicht.

Nun wieder zurück zur Brandlscharte und von dort zur Gleiwitzer Hütte. Diese ist eine echte Komfort-Hütte: Neu adaptiert, gut beheizt, Dusche und zum Essen gibt´s sogar frischen Salat, den der Wirt per Moto-Cross Motorrad aus dem Tal holt.

Wir haben gutes Bergwetter, obwohl es nicht ganz wolkenlos ist.

DSC_2897.JPG
Aufstieg auf das Imbachhorn, Blick auf Kaprun
DSC_2897.JPG
DSC_2901.JPG
Pferde auf der Weißsteinalm (1488m)
DSC_2901.JPG
DSC_2903.JPG
Helga vor blühendem Almrausch
DSC_2903.JPG
DSC_2905.JPG
blühender Almrausch

DSC_2905.JPG
DSC_2906.JPG
Auf der Piffschrte (1775m),
im Hintergrund der Zeller See
DSC_2906.JPG
DSC_2908.JPG
Anstieg auf das Imbachhorn, hinten Zell am See
und der Zeller See
DSC_2908.JPG
DSC_2912.JPG
das Imbachhorn (2470m)
DSC_2912.JPG
DSC_2915.JPG
Alpenblumen und Wegmarkierung
DSC_2915.JPG
DSC_2918.JPG
Schafe am Imbachhorn
DSC_2918.JPG
DSC_2919.JPG
Lämmer am Imbachhorn
DSC_2919.JPG
DSC_2924.JPG
Gipfelfoto am Imbachhorn (2470m)
DSC_2924.JPG
DSC_2926.JPG
der Gipfel des Rettenzink (2510m)
DSC_2926.JPG
DSC_2929.JPG
der Gipfel des Rettenzink (2510m)
DSC_2929.JPG
DSC_2932.JPG
Gipfelfoto am Rettenzink (2510m)
DSC_2932.JPG
DSC_2933.JPG
Schild: Nationalpark Hohe Tauern
DSC_2933.JPG
DSC_2938.JPG
Gleiwitzer Hütte (2174m)
DSC_2938.JPG
DSC_2939.JPG
Gleiwitzer Hütte (2174m)
DSC_2939.JPG
DSC_2940.JPG
Schild: Gleiwitzer Hütte (2174m)
DSC_2940.JPG

3. Juli 2006

Hoher Tenn, Schneespitze (3317m)
2100 Hm

Aus dem Tourenbuch:

Von der Gleiwitzer Hütte gehen wir über die Untere und Obere Jägerscharte und den Kempsenkopf (3090m) zum Bauernbrachkopf (3125m).

Von hier führt der Weg über den kleinen Tenn und dann über eine kurze, anspruchsvolle Kletterstelle (Fixseilversicherung, etwa C) zur Schneespitze (3317m). Vom Kempsenkopf hierher sind zwei Mal etwa 100Hm Abstieg und Gegenanstieg zu überwinden, was

Gerhard verweigert hier den Aufstieg zum Hauptgipfel, auch Helga ist schon recht müde und so wage ich allein den Gipfelaufstieg. An einer etwas anspruchsvolleren und vor allem brüchigen Kletterstelle gebe aber auch ich ca. 40-50 Hm vor dem Gipfel auf. Ohne Seil-Sicherung ist mir der Aufstieg zu riskant.

Nun geht es zunächst zurück zum Kempsenkopf, von dort steigen wir zum Stausee Moserboden (ca. 2100m). Hier mach wir eine ausgiebige Rast bevor wir noch einmal 700 Hm zum Heinrich Schweiger Haus (2802m) aufsteigen. Bei diesem Aufstieg kommen wir in ein kurzes Hagelgewitter und erreichen schließlich völlig naß die Hütte.

DSC_2941.JPG
Sonnenaufgang auf der Gleiwitzer Hütte

DSC_2941.JPG
DSC_2946.JPG
Hoher Tenn (3368m) im Morgenlicht
von der Gleiwitzer Hütte gesehen
DSC_2946.JPG
DSC_2948.JPG
Winterraum der Gleiwitzer Hütte (2174m)

DSC_2948.JPG
DSC_2949.JPG
Blick Richtung Wilder Kaiser
DSC_2949.JPG
DSC_2951.JPG
am Weg auf den Hohen Tenn (3368m - im Hintergrund)
DSC_2951.JPG
DSC_2953.JPG
Almrausch
DSC_2953.JPG
DSC_2955.JPG
Wegmarkierung vor der
Unteren Jägerscharte (2511m)
DSC_2955.JPG
DSC_2957.JPG
Querung eines Schneefeldes

DSC_2957.JPG
DSC_2960.JPG
Blick von der unteren Jägerscharte
Richtung Wilder Kaiser
DSC_2960.JPG
DSC_2962.JPG
die Untere Jägerscharte (2511m)
DSC_2962.JPG
DSC_2963.JPG
Aufstieg zur die Unteren Jägerscharte (2511m)
DSC_2963.JPG
DSC_2968.JPG
Aufstieg zur Oberen Jägerscharte
DSC_2968.JPG
DSC_2971.JPG
Aufstieg zur Oberen Jägerscharte
DSC_2971.JPG
DSC_2972.JPG
Enzian
DSC_2972.JPG
DSC_2976.JPG
am Bergrücken am Kempsenkopf
DSC_2976.JPG
DSC_2978.JPG
Klockerin (3425m) von Norden gesehen
DSC_2978.JPG
DSC_2989.JPG
Gipfelfoto am Hohen Tenn, Schneespitze (3317m)
DSC_2989.JPG
DSC_2995.JPG
Wegmarkierungen am Kempsenkopf
DSC_2995.JPG
DSC_3002.JPG
Rast am Moserbodenstausee
DSC_3002.JPG
DSC_3003.JPG
Rast am Moserbodenstausee (hinten Kempsenkopf)
DSC_3003.JPG
DSC_3009.JPG
Aufstieg zum H. Schwaiger Haus (2802m)
DSC_3009.JPG
DSC_3010.JPG
Sonnenuntergang am H. Schwaiger Haus (2802m)
DSC_3010.JPG
DSC_3012.JPG
Heinrich Schwaiger Haus (2802m)
DSC_3012.JPG
DSC_3013.JPG
Heinrich Schwaiger Haus (2802m)
DSC_3013.JPG
DSC_3015.JPG
Blick zum Stausee Moserboden
vom Heinrich Schwaiger Haus (2802m)
DSC_3015.JPG


5. Juli 2006

Großes Wiesbachhorn (3564m), Hinterer Bratschenkopf (3414m), Klockerin (3425m)
1130 Hm

Aus dem Tourenbuch:

Vom Heinrich Schweiger Haus gehen wir über den Oberen Fochezkopf zunächst in felsigem Gelände mit Stahlseilversicherungen. Ab dem Fochezkopf geht es über den Kaindlgrat, einem Firn- und Felsgrat zum Gipfel des Großen Wiesbachhorns (3564m)

Nun steigen wir wieder über den Kaindlgrat ab, queren aber noch vor dem Oberen Fochezkopf auf ca. 3280m zum Hinteren Bratschenkopf (3414m, etwa 170 Hm Anstieg). Dieser berg verdient seinen Namen wahrlich: Er ist ein riesiger Haufen aus losem, "bratschigem" Gestein, auf dem man mit jedem Schritt zurückrutscht. Wir gehen diesen Anstieg mit Steigeisen, weil wir so weniger zurückrutschen...

Von hier steigen wir ca. 130 Hm am Bratschenkopfkees ab und dann wieder 140 Hm auf zum Gipfel der Klockerin (3425m).

Jetzt geht es nur mehr bergab. Zunächst zur Biwakschachten auf der Gruberscharte und dann weiter über das Hochgruberkees zur Schwarzenberghütte (2267m). Über den Gletscher kann man zeitweise herrlich mit Schuhen abfahren. Wie herrlich müßte das erst mit Tourenskiern oder Firngleitern gehen!

Achtung: Die Hütte ist nicht mehr bewirtschaftet. Sie wird nur mehr von einem Jugendverein bewartet. Vor einer Tour unbedingt nachfragen ob die Hütte besetzt ist und es eine Schlafmöglichkeit und Verpflegung gibt.

Wir einige tage bevor diese für die Sommersaison geöffnet wird auf die Hütte. Erst am nächsten Tag kommt der Versorgungshubschrauber mit Vorräten. Dementsprechend dürftig fällt auch das Nachtmahl und das Frühstück aus. Aber die jungen Leute bemühen sich sehr um uns, teilen mit uns auch ihr Brot, das sie für sich selbst mitgenommen haben. Wir helfen dafür bei der Montage der Photovoltaik-Anlage mit.

DSC_3018.JPG
Aufbruch vom H. Schwaiger Haus (2802m)
zum Großen Wiesbachhorn (3564m)
DSC_3018.JPG
DSC_3019.JPG
Aufstieg zum Großen Wiesbachhorn (3564m)
unten Stausee Moserboden
DSC_3019.JPG
DSC_3022.JPG
Beginn des Aufstieges zum Großen Wiesbachhorn

DSC_3022.JPG
DSC_3025.JPG
Am Kaindlgrat (hinten der Ob. Fochezkopf (3159m)

DSC_3025.JPG
DSC_3028.JPG
der Kaindlgrat mit dem Gipfel
des Großen Wiesbachhorns (3564m)
DSC_3028.JPG
DSC_3029.JPG
am Kaindlgrat

DSC_3029.JPG
DSC_3031.JPG
am Kaindlgrat
DSC_3031.JPG
DSC_3032.JPG
der Hohe Tenn (3368m) von Süden
DSC_3032.JPG
DSC_3038.JPG
der Gipfel des Großen Wiesbachhorns (3564m)
DSC_3038.JPG
DSC_3044.JPG
am Gipfel des Großen Wiesbachhorns (3564m)

DSC_3044.JPG
DSC_3049.JPG
das Große Wiesbachhorn (3564m)
vom Hint. Bratschenkopf gesehen
DSC_3049.JPG
DSC_3053.JPG
am Gipfel des Hinteren Bratschenkopfes (3414m)

DSC_3053.JPG
DSC_3055.JPG
Aufstieg zur Klockerin,
hinten der Hint. Bratschnkopf (3414m)
DSC_3055.JPG
DSC_3057.JPG
Gipfel der Klockerin (3425m)

DSC_3057.JPG
DSC_3058.JPG
am Gipfel der Klockerin (3425m)

DSC_3058.JPG
DSC_3060.JPG
Biwakschachtel auf der Gruberscharte (3104m)
DSC_3060.JPG
DSC_3062.JPG
bei der Biwakschachtel auf der Gruberscharte (3104m)
DSC_3062.JPG
DSC_3066.JPG
Biwakschachtel auf der Gruberscharte (3104m)
DSC_3066.JPG
DSC_3068.JPG
Randkluft an der Gruberscharte (3104m)
DSC_3068.JPG
DSC_3071.JPG
Gletscherbruch an der Gruberscharte
DSC_3071.JPG
DSC_3073.JPG
Schuh-Abfahrt zur Schwarzenberghütte
DSC_3073.JPG
DSC_3076.JPG
Wiesenenzian
DSC_3076.JPG
DSC_3077.JPG
Felsformation vor der Schwarzenberghütte
DSC_3077.JPG
DSC_3079.JPG
Körperpflege
DSC_3079.JPG
DSC_3082.JPG
Schild: Schwarzenberghütte

DSC_3082.JPG
DSC_3086.JPG
die Ruine der ehem. Mainzer Hütte
direkt unterhalb der Schwarzenberghütte (2267m)
DSC_3086.JPG
DSC_3088.JPG
Montage der Photovoltaik-Panele
auf der Schwarzenberghütte (2267m)
DSC_3088.JPG
DSC_3091.JPG
Montage der Photovoltaik-Panele
auf der Schwarzenberghütte (2267m)
DSC_3091.JPG
DSC_3095.JPG
Schwarzenberghütte (2267m)

DSC_3095.JPG

5. Juli 2006

Hohe Dock (3348m), Großer Bärenkopf (3396m)
1300 Hm

Aus dem Tourenbuch:

Von der Schwarzenberghüttesteigen wir zum Remsschartl (ca. 2671m). Von hier führt der lange Ostgrat auf den Kamm dieses trapezförmigen Berges. Der Aufstieg ist großteils mit Fixseilen abgesichert. Der Fels ist aber sehr brüchig und sandig. Einige Sicherungsbolzen sind bereits aus dem Gestein ausgebrochen. Über den Kamm in leichter Kletterei zum Gipfel (3348m).

Nun steigen wir über den steilen Westgrat zur Dockscharte ab. Der Abstieg ist recht gut und relativ versichert, auch hier ist aber Vorsicht wegen des brüchigen Gesteins angesagt.

Von der Dockscharte  im Schnee über den Großen Bärenkopf (3396m) zur Keilscharte. Von hier geht es flach abfallend mit kurzen Gegenanstiegen zur Oberwalder Hütte (2973m)

DSC_3097.JPG
Schwarzenberghütte (2267m)
DSC_3097.JPG
DSC_3099.JPG
Hohe Dock (3348m)
DSC_3099.JPG
DSC_3109.JPG
Anstieg am Ostgrat der Hohen Dock (3348m)
DSC_3109.JPG
DSC_3111.JPG
Anstieg am Ostgrat der Hohen Dock (3348m)
DSC_3111.JPG
DSC_3114.JPG
Fluchtweg auf der Hohen Dock (3348m)
DSC_3114.JPG
DSC_3117.JPG
am Ostgrat der hohen Dock (3348m)
DSC_3117.JPG
DSC_3120.JPG
Blick auf den Ostgrat der Hohen Dock (3348m)
DSC_3120.JPG
DSC_3122.JPG
Großglockner (3798m) und Glocknerwand
DSC_3122.JPG
DSC_3124.JPG
Am Gipfelgrat der hohen Dock (3348m)
DSC_3124.JPG
DSC_3129.JPG
am Gipfel der Hohen Dock (3348m)

DSC_3129.JPG
DSC_3130.JPG
Westgrat der Hohen Dock (3348m)

DSC_3130.JPG
DSC_3131.JPG
Gletscherspalte am Großen Bärenkopf (3396m)
an der Dockscharte
DSC_3131.JPG
DSC_3133.JPG
Westgrat der Hohen Dock (3348m)
vom GroßenBärenkopf gesehen
DSC_3133.JPG
DSC_3134.JPG
am Großen Bärenkopf (3396m)

DSC_3134.JPG
DSC_3137.JPG
Anstieg auf den Großen Bärenkopf (3396m)

DSC_3137.JPG
DSC_3140.JPG
Anstieg auf den Großen Bärenkopf (3396m)
DSC_3140.JPG
DSC_3141.JPG
Helga
DSC_3141.JPG
DSC_3146.JPG
Hohe Dock (3348m) vom Nördl. Bockkarkees gesehen
DSC_3146.JPG
DSC_3150.JPG
Oberwalder Hütte (2972m)
DSC_3150.JPG
DSC_3151.JPG
Helga
DSC_3151.JPG
DSC_3158.JPG
Oberwalder Hütte (2972m)
DSC_3158.JPG

6. Juli 2006

Johannisberg (3453m)
725 Hm

Aus dem Tourenbuch:

Von der Oberwalderhütte geht es zunächst leicht abfallend auf den Pasterzenboden. Von hier gehen wir auf dem SO Grat über Schnee, zuletzt über einen schönen Firngrat zum Gipfel (3453m).

Über den Nordgrat steigen wir zur Oberen Ödenwinkelscharte ab. Wegen des immer instabiler werdenden Wetters verzichten wir auf eine Besteigung der Hohen Riffel und wir steigen über Geröll auf einem gut markierten Weg zum Ödenwinkelkees ab. Auch dieser Gletscher hat sich bereits stark zurückgezogen, sodaß man steil über die Moräne zum Gletscher absteigen muß. Wir queren den Gletscher zum gegenüber liegenden Ufer, wo der Weg zunächst schwer zu finden ist, da er auf der Moräne weggebrochen ist.

Schließlich finden wir doch Steinmanderln in schwer gangbarem Geröll und dann auch wieder den Weg.Dieser verläuft immer wieder auf und wieder absteigend zur Rudolfshütte (2311m). Die Rudolfshütte wurde zu einem Hotel umgebaut und hat nun einen gehobenen gastromischen Standard. Da die Hütte auch von Tal mit Seilbahnen erreichbar ist, findet man hier auch ein Publikum, dass man sonst nicht auf Berghütten antreffen würde. Für einen echten Bergsteiger eine eigenartige Erfahrung

DSC_3159.JPG
Abmarsch auf den Johannisberg (3453m)

DSC_3159.JPG
DSC_3161.JPG
Hohe Riffl (3338m), dahinter Klockerin (3425m)
und Großes Wiesbachhorn (3564m)
DSC_3161.JPG
DSC_3163.JPG
SO-Grat auf den Johannisberg (3453m)

DSC_3163.JPG
DSC_3166.JPG
am Gipfel des Johannisbergs (3453m)
DSC_3166.JPG
DSC_3169.JPG
Abstieg vom Johannisberg (3453m)
DSC_3169.JPG
DSC_3170.JPG
Vierbeiniger Kamerad am Johannisberg N-Grat
DSC_3170.JPG
DSC_3175.JPG
Vor der Ödwinkelscharte,
Blick auf den N-Grat des Johannisberg (3453m)
DSC_3175.JPG
DSC_3178.JPG
Steinmanderl am Weg zum Ödenwinkelkees

DSC_3178.JPG
DSC_3185.JPG
Riesen-Steinmanderl

DSC_3185.JPG
DSC_3189.JPG
Querung eines Schneefeldes

DSC_3189.JPG
DSC_3195.JPG
steile Wegpassgage zum Ödenwinkelkees

DSC_3195.JPG
DSC_3196.JPG
Helga und Gerhard mit Steinmanderl
am Weg zum Ödenwinkelkees
DSC_3196.JPG
DSC_3202.JPG
Alpenblumen
DSC_3202.JPG
DSC_3206.JPG
Steinmanderl am Weg zum Ödenwinkelkees
DSC_3206.JPG
DSC_3208.JPG

DSC_3208.JPG
DSC_3210.JPG
Gletscherbach am Ödenwinkelkees
DSC_3210.JPG
DSC_3213.JPG
Bau eines Steinmanderls...
DSC_3213.JPG
DSC_3215.JPG
...fertig ist das Steinmanderl
DSC_3215.JPG
DSC_3219.JPG
Naturwürfel

DSC_3219.JPG
DSC_3222.JPG
Wasser aus dem Berg

DSC_3222.JPG
DSC_3224.JPG
Weißsee, dahinter Granatspitze (3086m)
und Stubbacher Sonnblick (3086m)
DSC_3224.JPG
DSC_3226.JPG
Rudolfshütte (2311m)
DSC_3226.JPG

7. Juli 2006

Kapruner Törl (2639m)
680 Hm

Aus dem Tourenbuch:

Mittlerweile ist das Wetter schlechter geworden in der Früh regnet es. Kurze Schilderung der Tour Außerdem sind wir schon recht müde von den Strapazen der letzten Tage. Wir entschließen uns daher auf die Besteigung des Hocheiser zu verzichten und kehren über das Kapruner Törl zum Stausee Moserboden zurück.

Auch diese tour darf aber nicht unterschätzt werden. Es handelt sich auch um eine lange alpine Tour.

Zunächst steigen wir von der Rudolfshütte ca. 250 Hm zum Tauernmoossee ab. Nun geht es steil zu einer Hochebene auf der wir ohne Brücke einen breiten Bach überqueren müssen. Die Brücke ist demontiert, die Holzbalken liegen am anderen Ufer.

Nach der Hochebene geht es zunächst wieder steil zum Kapruner Törl, nun stetig absteigend weiter zum Stausee Moserboden. Zwischenzeitlich ist auch die Sonne wieder hervorgekommen, am Moserboden beginnt es aber neuerlich etwas zu regnen.

Vom Stausee kehren wir mit Autobussen und einer Standseilbahn zurück nach Kaprun.

DSC_3227.JPG
Tauernmoossee

DSC_3227.JPG
DSC_3229.JPG
Tauernmoossee

DSC_3229.JPG
DSC_3231.JPG
Abgebaute Brück am Aufstieg
zum Kapruner Törl (2639m)
DSC_3231.JPG
DSC_3232.JPG
Bachquerung vor dem Kapruner Törl
DSC_3232.JPG
DSC_3236.JPG
Helga bei der Bachquerung vor dem Kapruner Törl
DSC_3236.JPG
DSC_3239.JPG
Blick zum Kapruner Törl (2639m)
DSC_3239.JPG
DSC_3243.JPG

DSC_3243.JPG
DSC_3246.JPG
Helga am Kapruner Törl (2639m)
DSC_3246.JPG
DSC_3255.JPG
Wasserfall vom Karlingerkees
DSC_3255.JPG
DSC_3258.JPG
Wasserfall vom unteren Karlinger Boden
DSC_3258.JPG
DSC_3259.JPG
Bachquerung auf Holzbalkenbrücke
DSC_3259.JPG
DSC_3260.JPG
Stausee Moserboden nach Regen
DSC_3260.JPG

 

 

besuche mich auch auf Facebook

alle Fotos, wenn nicht anders angegeben: (C) Peter Plundrak
Contact Webmaster